Die Alzheimer Gesellschaft Vest Recklinghausen e.V. sucht engagierte Unterstützung für ihre Gruppenangebote – vom Gedächtnistraining über Sport und Tanz bis hin zu gemeinsamen Wanderungen. Es zählt insbesondere soziale Kompetenz und Freude am Miteinander; Vorkenntnisse sind nicht notwendig. Für den Einsatz in bestimmten Bereichen wird eine qualifizierende Schulung angeboten, die fachlich vorbereitet und teilweise finanziell unterstützt wird. Weitere Informationen sind direkt bei der Geschäftsstelle erhältlich.
Vom 19. bis 28. September 2025 findet deutschlandweit die Woche der Demenz unter dem Motto „Demenz – Mensch sein und bleiben“ statt. Aus diesem Anlass lädt die Alzheimer Gesellschaft Vest Recklinghausen zu mehreren Veranstaltungen ein, die Betroffene, Angehörige und Interessierte miteinander ins Gespräch bringen und das Thema Demenz in den Fokus stellen.
Programm in Recklinghausen
Montag, 22.09.25: Schnupperstunde Ganzheitliches Gedächtnis-Training (ab 10:00 oder ab 15:00 Uhr, Voranmeldung erforderlich!).
Dienstag, 23.09.25: „Denk mit, bleib fit“ – Denkspaziergang im Erlbruchpark, 15:00–16:00 Uhr, Treffpunkt am Spielplatz.
Mittwoch, 24.09.25: Vortrag „Leben mit Demenz / Leben mit Menschen mit Demenz“, 15:00–17:00 Uhr, Caritashaus St. Hedwig, Im Romberg 28, 45657 Recklinghausen.
Donnerstag, 25.09.25: Telefonaktion „Alle Fragen zur Demenz – wir haben die Antworten!“, 10:00–12:00 Uhr.
Freitag, 26.09.25: Infostand auf dem Wochenmarkt in Recklinghausen-Süd, 09:00–12:00 Uhr.
Anmeldung und Kontakt
Für weitere Infos oder zur Anmeldung wenden Sie sich bitte an die Alzheimer Gesellschaft Vest Recklinghausen e.V.:
Telefon: 02361 – 48 58 08 8
Wir freuen uns auf Ihr Kommen und laden herzlich zur Teilnahme ein!
Im Rahmen der von der Sparkasse Vest alljährlich ausgerichteten Spendenübergabe durfte auch die Alzheimer Gesellschaft Vest Recklinghausen e.V. einen Gutschein in Höhe von 1500 Euro zur Unterstützung Ihrer Arbeit entgegennehmen. In diesem Jahr fand die feierliche Veranstaltung im Hospiz St. Franziskus in Recklinghausen Süd statt. Birgit Klinge und Helmut Scholtz vom Vorstand der Alzheimer Gesellschaft nahmen die Spende mit großer Dankbarkeit entgegen.
Neben der Spendenübergabe zeichnete sich die Veranstaltung besonders durch den offenen und anregenden Austausch zwischen den Vertreterinnen und Vertretern verschiedener sozialer Gruppen und Verbände aus. Als Teilnehmer konnten wir viele wertvolle Impulse und neue Kontakte gewinnen.
Helmut Scholtz betonte: „Wir danken herzlich für die großzügige Unterstützung und die Möglichkeit, uns mit anderen sozialen Akteuren auszutauschen. Solche Begegnungen sind ein wichtiger Motor für gemeinsames Engagement und neue Ideen.“
Die Alzheimer Gesellschaft Recklinghausen e.V. sieht in der Spende und dem Austausch einen wichtigen Beitrag für ihre Arbeit und freut sich auf die weitere Zusammenarbeit mit den beteiligten Organisationen.
Die Alzheimer Gesellschaft Vest Recklinghausen hat sich erneut bei ihren engagierten ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern bedankt, die einen entscheidenden Beitrag zur Unterstützung von Menschen mit Demenz leisten. In den
Räumlichkeiten des Caritashauses St. Hedwig fand ein gemütliches Treffen mit Kaffee und Kuchen statt, das Raum für Austausch und Anerkennung bot.
Nach einer Begrüßung durch den Vorstandsvorsitzenden Helmut Scholtz wurde besonders auf die wertvolle Arbeit der Ehrenamtlichen hingewiesen, die mit ihrem Einsatz Gedächtnistrainings, Sportangebote und weitere Aktivitäten der Gesellschaft ermöglichen.
Ein zentraler Bestandteil der Veranstaltung war eine Schulung zum Thema „Kommunikation mit demenziell Erkrankten“. Die Fortbildung wurde von der erfahrenen Referentin Frau Agnes Hortebusch durchgeführt. Die Schulung bot praxisnahe Tipps und Ansätze, um die Interaktion mit Menschen mit Demenz zu erleichtern und besser auf deren Bedürfnisse einzugehen. Die Ehrenamtlichen nahmen die Anregungen interessiert auf und schätzten den Austausch mit der Referentin.
Zum Abschluss der Veranstaltung wurden den Helferinnen und Helfern als Zeichen der Wertschätzung kleine Präsente überreicht.
„Unsere Ehrenamtlichen sind das Herzstück unserer Arbeit. Mit ihrem Engagement bereichern sie das Leben von Menschen mit Demenz und deren Angehörigen. Wir sind dankbar, dass wir ihnen mit dieser Veranstaltung etwas zurückgeben und gleichzeitig ihre Kompetenzen weiter fördern konnten“, so Helmut Scholtz.
Die Alzheimer Gesellschaft Vest Recklinghausen bleibt auch in Zukunft ihrem Ziel verpflichtet, durch Information, Beratung und praktische Angebote das Leben von Menschen mit Demenz und ihren Familien zu erleichtern.
Die Alzheimer Gesellschaft Vest Recklinghausen e.V. veranstaltete am 20. November 2024 eine Informationsveranstaltung zum Thema „Demenz in jungen Jahren“. Dr. med. Thomas Günnewig, Chefarzt der Abteilung Geriatrie/Neurologie am Elisabeth Krankenhaus Recklinghausen, und Schirmherr der Alzheimer Gesellschaft überzeugte mit einem fachlich fundierten und dennoch leicht verständlichen Vortrag.
Zu den Inhalten zählten die Grundlagen der Alzheimer-Erkrankung sowie die spezifischen Herausforderungen für jüngere Betroffene. Auch aktuelle Entwicklungen, insbesondere im Zusammenhang mit dem Medikament Lecanemab, das zumindest für einen Teil der Betroffenen neue Perspektiven in der Therapie bieten könnte, wurden thematisiert. Dr. Günnewig hob hervor, wie wichtig eine frühzeitige Diagnose und individuelle Unterstützung für Betroffene und ihre Familien sind.
Im Laufe des Vortrags entstand eine lebhafte Diskussion, bei der viele Fragen zur Krankheit, zu Therapiemöglichkeiten und zu Unterstützungsangeboten gestellt wurden. Die Teilnehmenden nutzten zudem die Gelegenheit, sich über die vielseitigen Angebote der Alzheimer Gesellschaft Vest Recklinghausen e.V. zu informieren.
Die Veranstaltung fand im Caritashaus St. Hedwig in Recklinghausen statt und wurde von den Teilnehmenden durchweg positiv bewertet. Mit ihrem Engagement möchte die Alzheimer Gesellschaft Vest Recklinghausen e.V. das Bewusstsein für die besonderen Herausforderungen von Menschen mit Demenz und ihrer Familien schärfen und konkrete Hilfestellungen bieten.
Recklinghausen, 14. Juni 2024 – In einer bewährten Tradition haben die Mitarbeitenden der Stadtverwaltung Recklinghausen die Centbeträge ihrer Gehaltsüberweisungen gesammelt und gespendet. In diesem Jahr kam eine stolze Summe von 1.400 Euro zusammen, die am 14. Mai 2024 an die Alzheimer Gesellschaft Vest Recklinghausen überreicht wurde. Die Spende wird zur Unterstützung des Tanzcafés verwendet, das ab September in Kooperation mit dem Tanzhaus La Danza wieder startet, sowie zur Ausbildung ehrenamtlich Helfender.
Zusätzlich zur Alzheimer Gesellschaft wurden auch der Offene Kinder- und Jugendtreff WiLmA und das Gasthaus mit Spenden bedacht. Diese Initiative der Stadtverwaltung Recklinghausen unterstreicht das soziale Verantwortungsbewusstsein der Mitarbeitenden und deren Engagement für die Unterstützung wichtiger lokaler Projekte.