Leider musste das Angebot zum Angehörigen und Betroffenen eingestellt werden.
Das schnelle Fortschreiten einer Demenzerkrankung kann u. a. durch ein ganzheitliches Gedächtnistraining hinausgezögert werden. In den Kursen werden diverse Hirnleistungen trainiert, z.B. die Konzentration, die Kreativität, die Merkfähigkeit, die Wortfindung und daslogische Denken. Bewegungsübungen tragen ein Weiteres zur Förderung der geistigen Beweglichkeit bei. Dabei ist es wichtig, dass kein (Leistungs-)Druck ausgeübt wird, sondern Spaß und Freude im Vordergrund stehen!
Unsere beiden Kursleiter sind ausgebildete Gedächtnistrainerinnen. Ihre Kurse finden in verschiedenen Städten im Kreis Recklinghausen statt. Für die Teilnahme wird ein Kostenbeitrag von 80,00€ erhoben, Mitglieder der Alzheimer Gesellschaft Vest erhalten einen Nachlass in Höhe von 5,00€. In der Regel wird dieser Betrag von den Pflegekassen über den erhöhten Betreuungsbedarf oder die Verhinderungspflege erstattet. Bei Anträgen sind wir gerne behilflich. Das ganzheitliche Gedächtnistraining ist anerkannt als niedrigschwelliges Betreuungsangebot durch den Kreis Recklinghausen.
Ihre Ansprechpartnerin bei der Alzheimer Gesellschaft Vest Recklinghausen:
Melanie Hippe
Telefon: 02361 4858088
Unsere Kooperationspartner und Ansprechpartner im Kreis Recklinghausen:
Datteln:
Caritasverband Ostvest e.V.
Ansprechpartnerin: Carolin Bozdech
Tel.: 0 23 63 / 5 68 61 50
Trainerin: Carolin Bozdech
Dorsten:
Caritasverband Dorsten e.V.
Ansprechpartnerin: Mechthild Enstrup-Schlimbach
Tel.: 0 23 62 / 91 87 24
Trainerin: Sonja Apel
Haltern am See:
Caritasverband Ostvest e.V.
Ansprechpartnerin: Jeanette Norden
Tel.: 0 23 64 / 10 90 56
Trainerin: Birgit Klinge
Recklinghausen:
Alzheimer Gesellschaft Recklinghausen e.V.
Ansprechpartnerin: Brigitte Bozdech
Tel.: 0 23 61 / 4 85 80 88
Trainerin: Birgit Klinge & Kerstin Görick
Waltrop:
Caritasverband Ostvest e.V.
Ansprechpartnerin: Carolin Bozdech
Tel.: 0 23 68 / 89 09 12
Trainering: Carolin Bozdech
Oer-Erkenschwick:
Caritasverband Ostvest e.V.
Ansprechpartnerin: Sabine von Saint George
Tel.: 0 23 68 / 89 09 12
Trainerin: Sabine von Saint George
Das Tanzcafé der Alzheimer Gesellschaft Vest Recklinghausen e.V., findet aktuell nicht mehr in der Tanzschule La Danza statt.
Sobald wir eine anderen Kooperationspartner gefunden haben, werden wir hier entsprechend informieren.
Vielen Dank für Ihr Verständnis!
Mit unseren Workshops und Seminaren möchten wir das Engagement und die Arbeit der vielen ehrenamtlichen und beruflich engagierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Betreuungs- und Entlastungsangeboten für pflegende Angehörige und Menschen mit Demenz unterstützen. ALLE Fortbildungen gelten zudem als Weiterbildungsmaßnahme für zusätzliche Betreuungskräfte nach § 43 b SGB XI, vorher § 87 b SGB XI.
Wir freuen uns sowohl über Ihre Rückmeldungen zu den Fortbildungen als auch über Anregungen und Wünsche zu weiteren Kursthemen.
Wir möchten Sie zu unseren Schulungen und Fortbildungen sehr herzlich einladen!
Interesse am Ehrenamt?
Sie möchten ehrenamtlich tätig werden und Menschen mit Demenz begleiten? Im Rahmen unseres Fortbildungsprogramms bieten wir Ihnen auch eine Qualifizierung als Helfer/-in für Menschen mit Demenz an. Nach Abschluss einer 40-stündigen Schulung erhalten Sie ein Zertifikat, das Sie berechtigt, gemäß § 45 SGB XI für die Alzheimer Gesellschaft Vest Recklinghausen oder für andere Anbieter tätig zu werden. Sollten Sie nach dieser Schulung eines unserer niedrigschwelligen Angebote, wie z. B. das Angehörigen-und-Betroffenen-Café, ehrenamtlich begleiten, erlassen wir Ihnen selbstverständlich die Kursgebühren. Zudem erhalten Mitglieder der Alzheimer Gesellschaft Vest bei jeder Veranstaltung einen Nachlass in Höhe von 10 €. Sie sehen also, eine Mitgliedschaft lohnt sich!
Die Katholische Öffentliche Bücherei Herz – Jesu hält Bücher, Informationen und DVD’s zum Thema Alzheimer und Demenz bereit.
Diese können zu den folgenden Zeiten entliehen werden:
KÖB Herz – Jesu
Niederstr. 29
45663 Recklinghausen-Röllinghausen
Mittwoch, 16:30 Uhr bis 18:00 Uhr
Sonntag, 09:15 Uhr bis 11:30 Uhr
Kontakt: 02361 / 9049851
Die Alzheimer Gesellschaft bietet regelmäßig, d. h. einmal im Quartal, Vorträge rund um das Thema Demenz an. Die Vortragsreihe soll vor allem eine Hilfestellung für pflegende Angehörige sein und insgesamt zur Information und Aufklärung über Alzheimer und andere Demenzen beitragen. Die Zielgruppen sind daher sowohl pflegende Angehörige als auch Fachkräfte, Ehrenamtliche sowie alle anderen Interessierten. Unsere Experten erläutern jegliche Themen laienverständlich wie praxisnah.
Komm mit, wir wandern
Angesprochen sind alle, die „Freude am Wandern“ haben, sich aber keine großen Strecken mehr zutrauen und trotzdem eine „kleine Wanderung“ mit anderen unternehmen möchten.
Wandern trägt auf vielfältige Weise zum Wohlbefinden
bei. Positive Effekte auf den Bewegungsapparat und die
Psyche konnten wissenschaftlich belegt werden. Regelmäßiges Wandern trägt zum Erhalt der körperlichen und
geistigen Beweglichkeit bei. Im Vordergrund steht der
gemeinsame Spaß, der soziale Kontakt, die gemeinsamen
Gespräche, der Austausch mit anderen.
Die Wanderung findet an jedem zweiten Mittwoch im
Monat statt. Treffpunkt ist um 15:00 Uhr am Parkplatz
„Café Herzlich“, An der Mollbeck 2 in 45659 Recklinghausen. Die Wanderzeit beträgt ungefähr eine Stunde, sie
kann aber auch an die Wünsche und Möglichkeiten der
Teilnehmenden angepasst werden.
Die Wanderung wird begleitet durch ehrenamtliche
Mitarbeitende der Alzheimer Gesellschaft Vest Recklinghausen e.V.
Das Angebot ist kostenfrei.
Fit von Kopf bis Fuß
Angesprochen sind alle, die Freude an leichter Bewegung im Rahmen eines Spaziergangs mit vielen kleinen
Pausen rund um die Mollbeckteiche haben. Die Pausen
nutzen wir dazu, unser Gedächtnis mit leichten Wortspielen, Konzentrations- und Assoziationsübungen auf
spielerische und unterhaltsame Weise in Schwung zu
bringen. So können wir gemeinsam mit viel Spaß und
ohne jeden Leistungsdruck am Erhalt unserer geistigen
und körperlichen Fähigkeiten „arbeiten“. Für unsere
Runde brauchen wir – je nach nach Wetter, Lust und
Laune – circa 1,5 Stunden.
Unser Motto: Komm mit und bleib fit
Der Spaziergang findet an jedem vierten Mittwoch
im Monat statt. Treffpunkt ist um 15:00 Uhr am
Parkplatz „Café Herzlich“, An der Mollbeck 2 in
45659 Recklinghausen.
Die Wanderung wird begleitet durch ehrenamtliche
Mitarbeitende der Alzheimer Gesellschaft Vest Recklinghausen e.V.
Das Angebot ist kostenfrei.
Bewegung und Aktivsein
Bewegung und Aktivsein in einer Sportgruppe ist für demenziell erkrankte Menschen und ihre Angehörigen ein
wichtiger Beitrag zur Verbesserung der Lebensqualität.
Dabei geht es nicht nur um den Erhalt der körperlichen
Fitness und allgemeinen Mobilität, sondern auch und
insbesondere um das Erleben von Gemeinschaft. Trotz
Erkrankung einen bewegten Alltag leben, mittendrin
sein statt außen vor, aktiv bleiben, Freude erfahren und
Normalität erleben.
Unser Angebot
Angeboten werden Bewegungsübungen gepaart mit
Koordinationsübungen, denn schon einfache Übungen
und Alltagsbewegungen haben eine positive Wirkung
auf die Gesundheit und steigern das Wohlbefinden. Das
Training findet in den Sommermonaten im Freien statt.
Die Kosten pro Treffen betragen 3,00 Euro, es besteht die
Möglichkeit, ein kostenfreies Probetraining zu machen.
Veranstaltungsort: Freizeit- und Begegnungsstätte
Westerholt, Kuhstr. 49, 45701 Herten-Westerholt
Jeden Dienstag von 11:15 bis 12:15 Uhr
Die Alzheimer Gesellschaft Vest Recklinghausen e.V.
bietet in Kooperation mit der TG Scherlebeck-Langenbochum 03 e.V. ein wöchentliches Sportprogramm für
Menschen mit Demenz, deren Angehörige, Befreundete
und alle an Sport Interessierte an.