10 Dez.

Dank und Weiterbildung für ehrenamtliche Helfer der Alzheimer Gesellschaft Vest Recklinghausen

Die Alzheimer Gesellschaft Vest Recklinghausen hat sich erneut bei ihren engagierten ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern bedankt, die einen entscheidenden Beitrag zur Unterstützung von Menschen mit Demenz leisten. In den

Räumlichkeiten des Caritashauses St. Hedwig fand ein gemütliches Treffen mit Kaffee und Kuchen statt, das Raum für Austausch und Anerkennung bot. 

Nach einer Begrüßung durch den Vorstandsvorsitzenden Helmut Scholtz wurde besonders auf die wertvolle Arbeit der Ehrenamtlichen hingewiesen, die mit ihrem Einsatz Gedächtnistrainings, Sportangebote und weitere Aktivitäten der Gesellschaft ermöglichen. 

Ein zentraler Bestandteil der Veranstaltung war eine Schulung zum Thema „Kommunikation mit demenziell Erkrankten“. Die Fortbildung wurde von der erfahrenen Referentin Frau Agnes Hortebusch durchgeführt. Die Schulung bot praxisnahe Tipps und Ansätze, um die Interaktion mit Menschen mit Demenz zu erleichtern und besser auf deren Bedürfnisse einzugehen. Die Ehrenamtlichen nahmen die Anregungen interessiert auf und schätzten den Austausch mit der Referentin. 

Zum Abschluss der Veranstaltung wurden den Helferinnen und Helfern als Zeichen der Wertschätzung kleine Präsente überreicht. 

„Unsere Ehrenamtlichen sind das Herzstück unserer Arbeit. Mit ihrem Engagement bereichern sie das Leben von Menschen mit Demenz und deren Angehörigen. Wir sind dankbar, dass wir ihnen mit dieser Veranstaltung etwas zurückgeben und gleichzeitig ihre Kompetenzen weiter fördern konnten“, so Helmut Scholtz. 

Die Alzheimer Gesellschaft Vest Recklinghausen bleibt auch in Zukunft ihrem Ziel verpflichtet, durch Information, Beratung und praktische Angebote das Leben von Menschen mit Demenz und ihren Familien zu erleichtern. 

21 Nov.

Erfolgreiche Informationsveranstaltung: Demenz in jungen Jahren – Vortrag von Dr.med. Thomas Günnewig

Die Alzheimer Gesellschaft Vest Recklinghausen e.V. veranstaltete am 20. November 2024 eine Informationsveranstaltung zum Thema „Demenz in jungen Jahren“. Dr. med. Thomas Günnewig, Chefarzt der Abteilung Geriatrie/Neurologie am Elisabeth Krankenhaus Recklinghausen, und Schirmherr der Alzheimer Gesellschaft überzeugte mit einem fachlich fundierten und dennoch leicht verständlichen Vortrag.

Zu den Inhalten zählten die Grundlagen der Alzheimer-Erkrankung sowie die spezifischen Herausforderungen für jüngere Betroffene. Auch aktuelle Entwicklungen, insbesondere im Zusammenhang mit dem Medikament Lecanemab, das zumindest für einen Teil der Betroffenen neue Perspektiven in der Therapie bieten könnte, wurden thematisiert. Dr. Günnewig hob hervor, wie wichtig eine frühzeitige Diagnose und individuelle Unterstützung für Betroffene und ihre Familien sind.

Im Laufe des Vortrags entstand eine lebhafte Diskussion, bei der viele Fragen zur Krankheit, zu Therapiemöglichkeiten und zu Unterstützungsangeboten gestellt wurden. Die Teilnehmenden nutzten zudem die Gelegenheit, sich über die vielseitigen Angebote der Alzheimer Gesellschaft Vest Recklinghausen e.V. zu informieren.

Die Veranstaltung fand im Caritashaus St. Hedwig in Recklinghausen statt und wurde von den Teilnehmenden durchweg positiv bewertet. Mit ihrem Engagement möchte die Alzheimer Gesellschaft Vest Recklinghausen e.V. das Bewusstsein für die besonderen Herausforderungen von Menschen mit Demenz und ihrer Familien schärfen und konkrete Hilfestellungen bieten.

17 Juni

Recklinghausen Stadtverwaltung spendet Centbeträge: Unterstützung für Alzheimer Gesellschaft und weitere soziale Projekte

Recklinghausen, 14. Juni 2024 – In einer bewährten Tradition haben die Mitarbeitenden der Stadtverwaltung Recklinghausen die Centbeträge ihrer Gehaltsüberweisungen gesammelt und gespendet. In diesem Jahr kam eine stolze Summe von 1.400 Euro zusammen, die am 14. Mai 2024 an die Alzheimer Gesellschaft Vest Recklinghausen überreicht wurde. Die Spende wird zur Unterstützung des Tanzcafés verwendet, das ab September in Kooperation mit dem Tanzhaus La Danza wieder startet, sowie zur Ausbildung ehrenamtlich Helfender.

Zusätzlich zur Alzheimer Gesellschaft wurden auch der Offene Kinder- und Jugendtreff WiLmA und das Gasthaus mit Spenden bedacht. Diese Initiative der Stadtverwaltung Recklinghausen unterstreicht das soziale Verantwortungsbewusstsein der Mitarbeitenden und deren Engagement für die Unterstützung wichtiger lokaler Projekte.

10 Apr.

Demenzgottesdienst in der evangelisch-methodischen Kirche Recklinghausen

Die evangelisch-methodische Kirche, Limperstraße 34 in 45657 Recklinghausen bietet einmal monatlich einen Demenzgottesdienst für Betroffene und deren Angehörigen mit anschließendem Kaffeetrinkern an.

dieser findet jeweils Mittwochs zwischen 15:30 – ca. 17:30 an folgenden Terminen statt:

28.02.2024

27.03.2024

24.04.2024

22.05.2024

19.06.2024

17.07.2024

25.09.2024

23.10.2024

20.11.2024

11 Dez.

Besetzungssituation Vorstand

Herr Patrick Schmidt und Herr Björn Przybysz scheiden mit dem heutigen Tag (07.12.2023) aus privaten bzw. beruflichen Gründen aus dem Vorstand der Alzheimer Gesellschaft Vest Recklinghausen aus.
 
Gemäß § 8 Nr., 4. der Satzung der Alzheimer Gesellschaft tritt somit folgender Fall ein:
„Tritt ein vertretungsberechtigtes Vorstandsmitglied zurück oder scheidet aus sonstigen Gründen aus, so bestimmt der verbleibende Vorstand aus den Vorstandsmitgliedern eine kommissarische Leitung Vertretung für die restliche Amtszeit bis zur Neuwahl. Die Neuwahl hat spätestens bei der nächsten ordentlichen Mitgliederversammlung zu erfolgen. Eine Verlängerung der kommissarischen Ausübung ist nicht zulässig.“
 
Der verbleibende Vorstand hat satzungsgemäß gehandelt und Herrn Helmut Scholtz als 1. Vorsitzenden und Frau Sibille Konert als 2. Vorsitzende benannt.
 
Wir freuen uns sehr, dass Herr Scholtz und Frau Konert sich dazu bereit erklärt haben, dieses Ehrenamt bis zur nächsten Neuwahl des Vorstandes zu übernehmen.
11 Dez.

Ein großes Dankeschön an unsere Ehrenamtlichen!

Der Vorstand der Alzheimer Gesellschaft Vest bedankt sich ganz herzlich bei den Ehrenamtlichen.
Sie unterstützen uns beim Wandern in Recklinghausen und beim Gedächtnistraining in Recklinghausen, Oer-Erkenschwick, Haltern, Datteln, Waltrop und Dorsten.
Ohne sie könnten die Kurse nicht stattfinden. Stets zuverlässig, hilfsbereit und engagiert.
Auf die Frage von Herrn Schmidt, ob wir uns weiterhin auf ihre Mitarbeit verlassen dürfen, wurde diese mit einem einstimmigen ‚“Ja“ beantwortet.
Leider konnten drei Ehrenamtliche beim Kaffeetrinken nicht dabei sein.
Nochmals einen herzlichen Dank an:
Heidemarie Wehlmann, Elfriede Menne, Frau Wiesmann, Annette Haßlinghaus, Frau Schröder, Eva Drerup, Gaby Rofall, Reinhardt Nitsche, Elisabeth Ahrens